Über die Imperial Society of Teachers of Dance (ISTD London)

Der Vorstand der Imperial Classical Ballet Examinations bereiten Lehrer durch spezielle Prüfungen
auf die besonderen Situationen des Unterrichts vor, sodass diese in der Lage sind, stabile und
strukturierte Trainingsprogramme für die Schüler zu erarbeiten und umzusetzen.
Das System von Training und Prüfung stellt für das Kind eine sichere Basis dar, auf welcher sie
arbeiten und sich weiterentwickeln können.
Warum Prüfungen?
Ziele der General Graded Examinations:

1. Die Kinder und Jugendlichen mit der Geschichte des klassischen Balletts vertraut zu machen und
Ihnen ein Gefühl von der Bedeutung des Balletts zu geben.
2. Das Training soll den Kindern ermöglichen, Ihre künstlerischen und musikalischen Fähigkeiten
auszubilden.
Möglichkeiten:
Bei diesem System haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, die Freude an der
Bewegung des klassisches Balletts am eigenen Leib zu erfahren und können ihre Fähigkeiten,
gemäß ihres individuellen Standes weiterentwickeln. Zum zweiten bereitet man sie mithilfe des
Stufensystems auf eine Laufbahn als Laientänzer oder Laientänzerin vor. Hin und wieder ist es
sogar der Sprungbrett für eine professionelle Karriere im Tanz.

Es gilt “Nichts muss aber alles kann“.
Das wichtigste ist, dass Ihre Kinder Spaß am Ballett haben.

Resultate:
– Verbesserte Platzierung des Körpers nach den persönlichen, physischen Fähigkeiten
– Bewusstere Wahrnehmung für die eigene Körperhaltung und Koordination
– Gestärktes rhythmisches und musikalisches Bewusstsein
– Der Sinn, Kunst schätzen zu lernen- sei es durch Mitwirkung an eigenen Aufführungen oder der
anderen Kollegen
– Respekt und Anerkennung für sich selber und den Gleichgesinnten
– Erweiterterung des persönlichen Raumes für Kreativität in disziplinierter Atmosphäre
– Gesteigertes Selbstbewusstsein durch Aufgabenbewältigung
– Allgemeine Gesundheit wird durch die körperliche Anstrengung unterstützt und verbessert

Bekleidung: siehe Liste.

Palucca Hochschule für Tanz Dresden

Palucca Hochschule für Tanz Dresden initiiert bundesweites Netzwerk zur Förderung junger Nachwuchstalente

Mit Beginn des neuen Schuljahres im September 2020, startet die Palucca Hochschule für Tanz Dresden ein neues Netzwerk mit Partnerschulen. Ziel dieses Netzwerkes ist die Kooperation mit Ausbildungsinstitutionen im Bereich Tanz, um die bundesweite Nachwuchsgewinnung junger Tanztalente langfristig zu fördern.

„Es ist ein wichtiges Ziel die Kunstform Tanz zu fördern“, so Professorin Juliana Sabino Wilhelm der Palucca Hochschule für Tanz Dresden zur Eröffnung des Projektes Partnerschule im Netzwerk Tanztalente. „Mit dem neuen Netzwerk wollen wir jungen Tanztalenten neue Türen für ihre künstlerische Aus- und Weiterbildung eröffnen und uns enger mit Ausbildungsstätten vernetzen“, betont Wilhelm, die das Projekt gemeinsam mit Maud Butter (Mitarbeiterin für Nachwuchsgewinnung) koordiniert. Deshalb möchte die Palucca Hochschule bundesweit mit ausgewählten Partnerschulen zusammenarbeiten, um begabten Nachwuchs einen Einblick in die professionelle Tanzausbildung zu geben und sie eventuell auch an ein Studium heranzuführen.
Dies soll in enger vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Fachkräften der Partnerschulen geschehen. Aktuell beteiligen sich fünf vertraute Partnerschulen in den Städten Coburg, Rosenheim, Osnabrück, Kiel und Dresden an diesem Vorhaben.

Die Palucca Hochschule für Tanz Dresden ist Deutschlands einzige eigenständige Hochschule
für Tanz. Weitere Informationen finden Sie unter www.palucca.eu.